HYUNDAI HYBRID-AUTOS.
UMWELTBEWUSST UND LEISTUNGSSTARK.
Inhaltsverzeichnis
Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid | Energieverbrauch komb./gew.: 1,3 l/100 km plus 19,4 kWh/100 km; CO₂-Emissionen komb./gew.: 30 g/km; CO₂-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie komb. 7,1 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F
Hyundai SANTA FE, Plug-in-Hybrid | Energieverbrauch komb./gew.: 1,7 l/100 km plus 19,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 38 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie komb.: 7,5 l/100 km; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie komb./gew.: 171 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: F
Hyundai STARIA Hybrid | Energieverbrauch kombiniert: 7,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 172 g/km, CO₂-Klasse: F
Das zeichnet die Hybride aus.
Wenn sich Leistung und Effizienz verbinden – Hybrid-Modelle kombinieren die Leichtigkeit der Elektromobilität mit der Flexibilität eines klassischen Antriebs. Je nach Fahrsituation ist entweder der eine oder der andere Motor aktiv, manchmal sogar beide. Ideal für den urbanen Raum oder lange Autofahrten. Eine innovative Technik trifft hier auf modernes Design, moderne Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme auf eine exklusive Innenraumausstattung. Hybrid-Modelle schenken das beruhigende Gefühl von Sicherheit – aber eben auch das Gefühl von Abenteuer, Zukunft und Freiheit.
Highlights der Hybride

Effiziente Antriebstechnologie
Die Hybrid-Modelle von Hyundai kombinieren einen leistungsstarken Benzinmotor mit einem Elektromotor, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und die Reichweite zu maximieren.

Komfort und Technik
Komfortable Sitze, digitale Displays und smarte Konnektivität machen jede Fahrt entspannter und intuitiver

Umweltfreundlich unterwegs
Weniger Emissionen bei voller Leistung – Hybridfahrzeuge beweisen, dass Nachhaltigkeit und Fahrspaß kein Widerspruch sind.

Regeneratives Bremsen
Mit dieser individuell einstellbaren Funktion machen Sie den Elektromotor Ihres Autos zum Generator und nutzen so die Energie, die beim Bremsen entsteht, um die verbaute Lithium-Ionen-Batterie wieder aufzuladen.