Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DAS ERSTE ELEKTRISCHE N MODELL.
DER HYUNDAI IONIQ 5 N.

Inhaltsverzeichnis

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Hyundai IONIQ 5 N | Energieverbrauch kombiniert: 21,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO2-Klasse: A

Der Hyundai IONIQ 5 N – im Juli 2023 auf dem Goodwood Festival of Speed erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – ist das erste vollelektrische Serienmodell der Marke N und bereits in zweiter Auflage als Modelljahr 2025 erhältlich.

Performance Cockpit

Highspeed-Laden durch 800 Volt

Nachhaltige Materialien

N charakteristische Designelemente

Die Optik: Eines Sportflitzers absolut würdig

An der Front erkennt man auf den ersten Blick die für die Marke N charakteristischen Designelemente. Lufteinlässe und Luftklappen sorgen für zusätzliche Kühlung. Markant ist auch die Spoilerlippe am Stoßfänger, welche dem Fahrzeug seine ganz eigene Optik verleiht. Der Heckbereich wird von Elementen dominiert, die auf maximale Performance ausgelegt sind. Auffällig sind die Akzente in Luminous Orange. Die 21-Zoll-Schmiederäder ziehen alle Blicke auf sich – sie wurden vom Hersteller Pirelli exklusiv für Hyundai gefertigt und sorgen nicht nur optisch für Aufsehen. Sie gewährleisten außerdem optimalen Grip und ein stabiles Fahrverhalten in Kurven. Von den Proportionen her ist sofort zu erkennen, dass es sich um ein echtes Sportfahrzeug handelt – deutlich unterscheidbar vom normalen IONIQ 5. Insgesamt ist der Hyundai IONIQ 5 N 20 Millimeter niedriger, 50 Millimeter breiter und 80 Millimeter länger als das Serienmodell. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, wird der IONIQ 5 N in zehn verschiedenen Exterieurfarben erhältlich sein. Im Innenraum liegt der Fokus auf Schwarz, ergänzt durch sportliche Akzente in Performance Blue.

Auch im Interieur sportlich perfekt

Das Cockpit des Hyundai IONIQ 5 N wurde vollständig neu gestaltet und bietet zahlreiche Neuerungen. So ziert die Mitte des Lenkrads nicht mehr das altbekannte Hyundai-Logo, sondern das N-Logo. Dieses findet sich übrigens auch auf den Sitzen, den Türverkleidungen und den Sportpedalen wieder. Neben dem Logo befinden sich auf dem Lenkrad die sogenannten N-Tasten, mit deren Hilfe der Fahrmodus eingestellt werden kann. Die beliebte N Grin Boost-Taste zur Maximierung der Beschleunigung ist beispielsweise auf 3-Uhr-Position angebracht. N-Sportschalensitze und Kniepolster in der Mittelkonsole unterstreichen den sportlichen Charakter ebenso wie das Performance-Cockpit, das für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde. Auf Wunsch werden dort auch die optimalen Schaltpunkte angezeigt. Sowohl die Instrumentenanzeige als auch das Touchscreen messen jeweils 12,25 Zoll und sind damit großzügig dimensioniert.

Weitere Annehmlichkeiten im Innenraum bietet die Mittelkonsole: Sie ist mit einem USB-Anschluss, einem kabellosen Ladegerät und einem Getränkehalter ausgestattet. Auch das zweifarbige Design der vorderen Schalensitze überzeugt – es findet sich ebenfalls im Fond wieder. Dass es sich um ein echtes Sportfahrzeug handelt, erkennt man an weiteren Details: Auf den Türschwellen und den Fußstützen befinden sich die aus dem Rennsport bekannten Karo-Flaggenmotive. Im Innenraum des IONIQ 5 N kommen außerdem hauptsächlich nachhaltige Materialien zum Einsatz. Die Türverkleidung besteht beispielsweise aus recyceltem Papier, und es wurde ausschließlich ökologisch verarbeitetes Leder verwendet.

Digitales Cockpit

10-Lautsprecher-System

N Grin Boost-Taste

Leistungsstark sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke

Seine volle Power verdankt der IONIQ 5 N den Elektromotoren, die mit bis zu 21.000 U/min arbeiten. Aktiviert man den Boost, sind so 478 kW beziehungsweise 650 PS möglich und das Fahrzeug beschleunigt in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Für deutsche Straßen sicher zu viel – doch wer auf der Rennstrecke unterwegs ist, wird sich darüber freuen. Und die Leistung lässt sich dort sogar noch optimieren. Die Funktion N Launch Control etwa bietet drei verschiedene Stufen für den schnellstmöglichen Start. So kann der Hyundai wie ein professioneller Rennwagen gestartet werden. Unbedingt erwähnenswert ist das neue Batterie-Wärmemanagementsystem: Dank Motor- und Batteriekühlung kommt es nicht zu einer Überhitzung. Auch die Bremsen, die aus besonders leichten Materialien gefertigt wurden, werden über einen Luftstrom effizient gekühlt.

Der IONIQ 5 N verfügt über die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L). Dadurch können mithilfe der gespeicherten Energie der Hochspannungsbatterie Geräte wie E-Bikes oder andere Haushaltsgeräte aufgeladen werden. Im Innenraum gibt es an der Rücksitzbank ebenfalls eine 230-Volt-Steckdose.

Nicht uninteressant dürfte die Ladeleistung sein: Dank 800 Volt werden kurze Ladezeiten erreicht. Laut Hersteller ist es binnen 18 Minutena möglich, die Batterie von 10 auf 80 Prozent aufzuladen. Weniger als fünf Minuten Laden sollen für eine Reichweite von 100 Kilometern ausreichen.

Hyundai IONIQ 9 von hinten auf einer Straße.

N Active Sound+

Das immersive 10‑Lautsprecher‑System erzeugt mit drei variablen Soundprofilen authentische Motor- und Auspuffsounds, die sich dynamisch an Geschwindigkeit, Gaspedalstellung und Schaltvorgänge anpassen – und so das Motorsport-Gefühl spürbar verstärken.

Hyundai IONIQ 9 Felge

Allrad-Kurvendynamik

Dank dem elektrischen Allradantrieb mit feinjustierter Drehmomentverteilung, e‑LSD und dem N Drift Optimizer überzeugt der IONIQ 5 N mit beeindruckender Kurvenlage und sportlich ausbalancierter Fahrdynamik – selbst auf der Rennstrecke.

Hyundai IONIQ 5N Innenraum

Lenkrad im N-Design

Das neu gestaltete Lenkrad trägt das charakteristische N‑Logo und beherbergt spezielle N‑Tasten, etwa für den Boost‑Modus, und ist damit optisch wie funktional das Herzstück des sportlich ausgerichteten Cockpits.

Vehicle-to-Load-Funktion

Mit der Vehicle‑to‑Load‑Funktion lässt sich die Hochvoltbatterie zum Betreiben externer Geräte nutzen – unter anderem über eine 230‑V‑Steckdose im Fahrzeuginneren – und macht den IONIQ 5 N so zum vielseitigen Energielieferanten.

Hyundai IONIQ 9 von hinten auf einer Straße.

N Active Sound+

Das immersive 10‑Lautsprecher‑System erzeugt mit drei variablen Soundprofilen authentische Motor- und Auspuffsounds, die sich dynamisch an Geschwindigkeit, Gaspedalstellung und Schaltvorgänge anpassen – und so das Motorsport-Gefühl spürbar verstärken.

Hyundai IONIQ 9 Felge

Allrad-Kurvendynamik

Dank dem elektrischen Allradantrieb mit feinjustierter Drehmomentverteilung, e‑LSD und dem N Drift Optimizer überzeugt der IONIQ 5 N mit beeindruckender Kurvenlage und sportlich ausbalancierter Fahrdynamik – selbst auf der Rennstrecke.

Hyundai IONIQ 5N Innenraum

Lenkrad im N-Design

Das neu gestaltete Lenkrad trägt das charakteristische N‑Logo und beherbergt spezielle N‑Tasten, etwa für den Boost‑Modus, und ist damit optisch wie funktional das Herzstück des sportlich ausgerichteten Cockpits.

Vehicle-to-Load-Funktion

Mit der Vehicle‑to‑Load‑Funktion lässt sich die Hochvoltbatterie zum Betreiben externer Geräte nutzen – unter anderem über eine 230‑V‑Steckdose im Fahrzeuginneren – und macht den IONIQ 5 N so zum vielseitigen Energielieferanten.

Elektrifizierter Fahrspaß mit dem Hochleistungsmodell der Marke N

Warum ist der IONIQ 5 N aus dem Hause Hyundai so besonders? Es handelt sich um den ersten vollelektrischen Sportwagen. Alle, die nicht nur elektrisch fahren, sondern dabei auch maximalen Fahrspaß haben möchten, werden am neuen Hyundai IONIQ 5 N ihre wahre Freude haben.
Der Hyundai IONIQ 5 N bietet einige Besonderheiten. Eine absolute Neuerung ist zum Beispiel, dass erstmals Technologien aus dem Motorsport verbaut wurden. Damit bietet der elektrisch betriebene Hyundai volle Rennstreckentauglichkeit. Insbesondere die Kurventauglichkeit konnte dank elektrisierender Allrad-Kurvendynamik im Praxistest überzeugen. Das High-Performance-Elektrofahrzeug ist ein Begleiter für jeden Tag – vor allem für Adrenalinjunkies.

STAGING