Die C-Klasse Limousine.
Stay in your comfort zone.
Inhaltsverzeichnis
Keine Frage – nach sieben Jahren wurde die neue C-Klasse schon sehnsüchtig erwartet. Die neue Mercedes C-Klasse Limousine (2021), die nunmehr fünfte Modell-Generation, lässt besonders aufhorchen: Neues Design außen wie innen, moderne Hybrid-Technologien sowie mehr Sicherheitssysteme schaffen einen unverwechselbaren Charakter, der Stil und Klasse besitzt – edle Materialien und höchster Komfort inklusive. Hinzu kommen einfache Möglichkeiten in puncto Leasing und Finanzierung.
Sportives Design
DIGITAL LIGHT
Größerer Innenraum
Zentrales Display mit bis zu 11,9"
Sportliches Design und noch mehr Sicherheit
Um sieben Zentimeter auf nunmehr 4,75 Meter Länge gewachsen und mit 1,82 Metern einen Zentimeter breiter geworden, wirkt die neue C-Klasse Limousine luxuriös und merklich sportiver als zuvor. Als kleiner Bruder der S-Klasse imponiert die C-Klasse Limousine auf verschiedene Weise: Nicht nur hinsichtlich der Form von Front- und Heckenleuchten, sondern auch durch den Dachverlauf sowie die Charakterlinien in den Flanken ist die Verwandtschaft mit dem Mercedes-Flaggschiff unübersehbar. LED-Scheinwerfer, die sich, genauso wie bei der S-Klasse, bequem zum Digital-Licht aufrüsten lassen, gibt es serienmäßig – zahlreiche Funktionen für mehr Sicherheitssysteme inklusive. Zudem erhält der tiefplatzierte Grill eine neue Kontur – mittig trägt er stets einen Stern. Genauso wie die Karosserie gewachsen ist, steht auch im Innenraum mehr Platz zur Verfügung. Um jeweils mehr als zwei Zentimeter sind Schulter- und Ellbogenbreite vorne sowie der Beinraum im Fond gewachsen. Das Kofferraumvolumen der Limousine beträgt – trotz erhöhter Sportivität – nach wie vor 455 Liter. Auch der Kofferraum von den Plug-in-Hybriden ist nun ohne Stufe nutzbar. Dadurch liegt das Volumen der Plug-in-Hybrid Limousinen bei 315 Liter. Keine Frage: Der Innenraum kommt – wie immer – hochwertig und stilvoll daher – innovative Oberflächen der Zierteile inklusive.
Die C-Klasse, ein kleiner Bruder der S-Klasse
Auch in puncto Technik findet sich einiges aus der S-Klasse in der neuen C-Klasse Limousine. So dürfen Sie sich auf die Hinterrad-Lenkung freuen, welche beim Flaggschiff bereits für Furore gesorgt hat, wenngleich „lediglich“ mit 2,5-Grad-Lenkeinschlag. Insbesondere bei Kurvenfahrten werden Sie diesen Fortschritt bemerken, aber auch im Parkhaus erhöht der kleinere Wendekreis den Fahrkomfort erheblich. Ein besonderes Highlight der neuen C-Klasse Limousine ist eindeutig der Innenraum – auch hier sind die Parallelen zur S-Klasse unübersehbar. Dies bedeutet: Analoge Instrumente existieren nicht mehr, stattdessen ein Bildschirm vorm Lenkrad (Serie 10,25 Zoll oder optional 12,3 Zoll), welcher als Kombi-Instrument dient. Doch damit noch nicht genug: Der große Zentralmonitor als Tablet-artiger Touchscreen, welcher auf der Mittelkonsole thront, sorgt für erhöhten Bedienkomfort in Infotainment und Klimafunktionen. Anders als bei der verwandten S-Klasse ist dieses Zentraldisplay mit seinen imposanten Abmessungen (Serie 9,5 Zoll oder optional 11,9 Zoll) jedoch um sechs Grad in Richtung Fahrersitz geneigt. So entsteht ein sportlicheres Raumgefühl.
Mehr Beinfreiheit im Fond
2. Generation MBUX
Erweiterte Bedienfunktionen
Innovation und Konnektivität wird bei der C-klasse groß geschrieben
Auch ist das neue MBUX-System (Kürzel für: „Mercedes-Benz User Experience“) fortan in der C-Klasse verfügbar. Zudem werden Sie sich bestimmt in Zukunft noch wohler fühlen, denn Services wie Streaming, aber auch der sogenannte Sprachassistent „Hey Mercedes“ sowie Augmented Video sind mit an Bord. Letzteres Feature ist in der Lage, Abbiegepfeile genauso wie Hausnummern und einige weitere Navi-Symbole direkt auf das Display zu projizieren. Via MBUX Smart Home-Funktion entwickelt sich die C-Klasse Limousine jetzt sogar zur mobilen Schaltzentrale für Ihr Zuhause. „Hey Mercedes, ist jemand bei mir zuhause?“ „Ich habe nachgeschaut...“ So können Sie mit dem Sprachassistenten MBUX kommunizieren – auf diese Weise können entsprechende Dialoge in der C-Klasse zwischen Fahrer/Passagier und dem sogenannten Smart Home des Nutzers erfolgen. Auch die Optimierung der Sicherheitsfunktionen sorgt für entspanntes Fahren: Der Regeltempomat „Distronic“ ist in Lage, jetzt bis 100 km/h eine Bremsung einzuleiten (vorher 60 km/h). Für den Lenkassistenten gibt es eine optimierte Spurerkennung via 360-Grad-Kamera. Die Verkehrszeichenerkennung vermag auch Einschränkungen oder Ergänzungen zu lesen – beispielsweise, ob ein Tempolimit lediglich „bei Nässe“ gilt. Darüber hinaus gibt es eine Stoppschild- sowie eine Rote-Ampel-Erkennung.

Auch als Hybrid erhältlich

9,5" Zentraldisplay

Verbesserte Verkehrszeichenerkennung

Erweiterte Bedienfunktionen

Auch als Hybrid erhältlich

9,5" Zentraldisplay

Verbesserte Verkehrszeichenerkennung

Erweiterte Bedienfunktionen
Jetzt auch als Plug-In-Hybrid verfügbar
Mit dem Änderungsjahr 23/1 ist die C-Klasse als Plug-in-Hybrid in der Kombination mit einer Benzin- und zudem mit einer Dieselmotorisierung erhältlich. Die komfortable Ausstattungslinie Avantgarde Advanced gehört in den Plug-in-Hybriden der C-Klasse zur Serienausstattung – optional können außerdem AMG Pakete bestellt oder die Grundausstattung um das Avantgarde Advanced Plus Paket erweitert werden. Immer mit dem Fahrzeug verbunden – die Plug-in-Hybride sind zusätzlich mit dem Paket Remote und Charging Services Plus und einem Ladekabel ausgestattet, das sowohl für die eigene Wallbox als auch für öffentliche Ladestationen geeignet ist.