DER MERCEDES-BENZ eVITO.
DER VOLLELEKTRISCHE TRANSPORTER.
Inhaltsverzeichnis
Wer umweltbewusst fahren möchte und einen reinen Stromer sucht, der nützlich und elegant zugleich ist, ist mit dem Mercedes-Benz eVito gut beraten. Ähnlich wie der normale Mercedes-Benz Vito ist auch die E-Variante als Tourer, Mixto und Kastenwagen erhältlich. Alle Modellvarianten des beliebten Nutzfahrzeugs profitieren dabei von zahlreichen Optimierungen im Vergleich zum Vorgänger.
Aktiver Brems-Assistent
Verchromter Kühlergrill
Park-Paket mit 360°-Kamera
MULTIBEAM LED Scheinwerfer
Die Optik: Sichtbare Veränderungen im Frontbereich
Sowohl der Kühlergrill als auch die Frontschürze wurden kräftig überarbeitet und sehen nun eleganter aus als bisher. Ab Werk ist die Frontschürze unlackiert. Optional kann man diese ebenso wie den Heckstoßfänger lackieren lassen. Der Grill hinter den Lamellen ist beim neuen Mercedes-Benz eVito nun geschlossen. Insgesamt wirkt der Mercedes-Benz e-Vito kraftvoll, massig und dennoch besonders stilvoll.
Wählen kann man aus zwölf verschiedenen Fahrzeugfarben. Fünf davon, unter anderem Kalaharigold oder Vintageblau, hat der Hersteller neu im Programm. Zusätzlich kann die Fahrerin oder der Fahrer aus drei verschiedenen Leichtmetallrädern auswählen.
Ein Innenbereich, der begeistert
Auch das Interieur wurde überarbeitet. Die auffälligste Neuerung ist das Mercedes-Benz eigene Infotainmentsystem MBUX. Dieses ermöglicht eine intelligente Routen- und Ladeplanung und ist serienmäßig vorinstalliert. Ein 10,25 Zoll großer, zentral gelegener Bildschirm sowie das digitale Cockpit gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Das Infotainmentsystem kann wahlweise über den Bildschirm, über Tasten am Lenkrad oder über den Sprachassistenten Hey Mercedes bedient werden. Nach der nächsten Tankstelle fragen oder sich die beste Route heraussuchen lassen? Mit dem Infotainmentsystem ist das kein Problem.
Diverse kostenlose Services wie Wartungs-, Unfall- und Pannenmanagement sind ebenfalls serienmäßig im Infotainmentsystem enthalten. Empfehlenswert ist die Mercedes-Benz App.Ist diese auf dem Smartphone installiert, kann das Fahrzeug vom Handy aus geöffnet und geschlossen werden. Bis zu sieben verschiedene Profile können hinterlegt werden. Wird der Mercedes-Benz eVito als Firmenfahrzeugt genutzt, ist dieses Feature besonders durchaus praktisch. Ähnlich wie der Mercedes-Benz Vito ist auch der Mercedes-Benz eVito in den drei Ausstattungsvarianten Mercedes Base, Pro und Select erhältlich.
60 kWh Hochvoltbatterie
MBUX Multimediasystem
GUARD 360° Fahrzeugschutz
Leistung, Batterie, Reichweite und weitere technische Merkmale
Der Mercedes-Benz eVito ist wahlweise mit einer 60 kWh- oder einer 90 kWh-Batterie erhältlich. Die Spitzenleistung wird vom Hersteller mit 204 PS angegeben. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich die Reichweite verbessert – dank eines optimierten Thermomanagements steigt diese von bislang 332 auf 370 bzw. 480 Kilometer. Natürlich ist diese immer abhängig vom Fahrstil, der Last im Fahrzeug und den Witterungsbedingungen. Geladen werden kann das Nutzfahrzeug wahlweise mit 11 kW Wechselstrom oder 110 kW Gleichstrom. Für eine Akkuladung von 80 Prozent benötigt der Mercedes-Benz eVito durchschnittlich 45 Minuten.b Die Elektrotransporter von Mercedes-Benz sind mit Plug & Charge ausgestattet. Die Ladeklappe befindet sich auf der Fahrerseite vorne unter dem linken Scheinwerfer. Eine manuelle Authentifizierung ist dabei nicht erforderlich, da die Ladesäule über das Ladekabel direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert.
Die Ausstattung des Mercedes-Benz eVito lässt keine Wünsche offen. Er verfügt über drei verschiedene Fahrmodi und fünf Rekuperationsstufen. Bei dieser Rekuperation wird verbrauchte Energie beim Fahren zurückgewonnen und in den Motor eingespeist.
Ein Neun-Gang-Automatikgetriebe mit Hinterradantrieb ist bei allen Mercedes-Benz eVito Modellen gegeben. Wer Allradantrieb wünscht, muss dafür einen Aufpreis zahlen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in relativer kurzer Zeit und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 160 km/h wird der eVito seinen Anforderungen gerecht. Als Nutzfahrzeug und für den Stadtverkehr eignet sich der Van hervorragend. Auch für einen Taxi- oder Shuttlebetrieb ist der Mercedes-Benz eVito bestens ausgelegt. Auffällig sind der tiefe Schwerpunkt und ein deutliches Mehrgewicht im Vergleich zu den anderen Mercedes-Benz Modellen. Auch wenn die Lenkung daher schwergängig wirken mag, die Federung ist optimal und auch etwas rasantere Kurvenfahrten gleicht er perfekt aus- Dank der elektrischen Antriebseinheit stören außerdem keine Vibrationen und kein Lärm während der Fahrt im Innenraum.

Tourer
Mit dem Tourer transportieren Sie bis zu neun Personen komfortabel und mobil. Die Heckklappe lässt sich elektrisch öffnen – ideal für Passagiere und Gepäck gleichermaßen.

Mixto
Als flexible Kombination aus Fahrgast- und Laderaum vereint der Mixto großzügigen Stauraum mit bis zu zwei Sitzreihen und elektrisch öffnbarer Heckklappe.

Kastenwagen
Der Kastenwagen bietet serienmäßig Platz für drei Insassen und überzeugt durch großzügigen Laderaum – perfekt für gewerbliche Einsätze.

Sicherheitssysteme
Im Grundpreis enthalten sind unter anderem folgende Assistenzsysteme: aktiver Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Warnsensor bei Müdigkeit, Fahrlicht-Assistent mit Regensensor, Bremsassistent, Seitenwindassistent, Geschwindigkeitsassistent, Rückfahrkamera.
Fazit
Niedrige CO2-Emissionen und Umweltfreundlichkeit durch einen geringen Verbrauch – das zeichnet den neuen Mercedes-Benz eVito ebenso aus wie das großzügige Platzangebot, gut durchdachte Assistenzsysteme und eine durchaus ansprechende Optik. Insgesamt ist der Van eine gelungene Kombination aus Leistung, praktischem Nutzen und Nachhaltigkeit.
Wer sich für den neuen Mercedes-Benz eVito interessiert, kann diesen ab einem Kaufpreis von 63.400 Euro ab Januar 2024 vorbestellen. Sie möchten sich von der Qualität und dem Fahrkomfort des Mercedes-Benz eVito überzeugen? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie unverbindlich eine Probefahrt!