DER SMART #3.
SPORTLICH, STYLISCH UND FASZINIEREND.
Inhaltsverzeichnis
smart #3: Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km (WLTP): 16,3 (Premium/), 16,8 (Pro+), 17,2 (Pro), 17,6 (BRABUS/Pulse); CO₂-Emissionen kombiniert (während des Betriebs des PKW) in g/km (WLTP): 0; CO₂-Klasse: A; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 415 (BRABUS/Pulse), 455 (Premium), 435 (Pro+), 325 (Pro).⁴
Ein vollelektrischer Kleinwagen mit einem besonders sportlichen Design – der neue smart #3 ist ein kompakter Crossover-SUV und wurde in Deutschland erstmals auf der IAA Mobility in München präsentiert und ist ab Dezember bestellbar.
Er ist das zweite reine Elektroauto, welches der Mercedes-Ableger an den Start bringt und sowohl für Stadtfahrten als auch für Fahrten in ländlichen Gegenden bestens geeignet.
Reichweite
bis zu 455 km (WLTP)Ladegeschwindigkeit
Von 10 % auf 80 % in unter 30 Min.
BRABUS Variante
428 PS und Allradantrieb
FRUNK
Mehr Stauraum durch einen Kofferraum unter der Fronthaube
Diese Neuerungen bietet der smart #3
Wer den smart #1 kennt, wird deutliche Parallelen zum smart #3 erkennen. Allerdings ist die neue Variante immerhin 13 Zentimeter länger und somit mit einer Gesamtlänge von 4,40 Metern längst kein Kleinstwagen mehr. Der Modellbruder war kastenförmig; der neue smart hingegen punktet mit einem Fließheck. Dieses in Verbindung mit der geringeren Höhe und den breiteren Flanken sorgt für eine völlig andere Optik als noch beim Vorgänger. Der Coupé-Charakter wird hier deutlich sichtbar. Ein steil abfallendes Heck und ein markanter Dachspoiler kennzeichnen die Optik des smart #3. Scharfe Kanten findet man hier kaum, insgesamt wirkt der smart Crossover eher rund. Ähnlich wie beim kleinen Bruder smart #1 sind die Hecklichter auch hier durch ein Leuchtenband miteinander verbunden. Im vorderen Bereich hingegen fällt der smart #3 durch die sogenannte Shark Nose auf. Hier findet man einen breiten A-förmigen Grill und LED-Scheinwerfer.
Der Innenraum
Im Innenraum sind die Neuerungen nicht so gravierend. Der 12,8 Zoll große Bildschirm in der Mitte und das kleine Display direkt hinter dem Lenkrad sind geblieben. Neu und auffällig sind dagegen die runden Lüftungsdüsen, welche die bislang ovale Variante ablösen. Diese befinden sich direkt auf der breiten Mittelkonsole, die mit dem Armaturenträger die charakteristische T-Form bildet. Alle Oberflächen im Innenraum sind entweder glänzend lackiert oder mit Leder bezogen, sodass sich ein stimmiges und hochwertiges Gesamtbild ergibt. Während der 12,8 Zoll große Bildschirm serienmäßig mit an Bord ist, ist das 10 Zoll große Head-up-Display ausstattungsabhängig. Der Radstand von 2.785 Millimetern sorgt dafür, dass das Platzangebot auch in der zweiten Reihe komfortabel ist..
Highlight 1
Highlight 2
Highlight3
Die Highlights des smart #3

Schnelles Laden und hohe Reichweite
Mit einem geringen cw-Wert und Ladegeschwindigkeit von 150kWh ist der smart auch ideal für längere Strecken.

Panoramerdach
Das großzügige 1,6 m² große Panoramadach mit integrierter Verdunkelungsfunktion lässt Licht und Weite einziehen – für ein atemberaubendes Raumgefühl bei jeder Fahrt.l.

Kofferraum
Das Volumen des Kofferraums liegt bei 370 Litern und kann bei umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 1160 Liter erweitert werden.

Komfort und Sicherheit
Der neue smart bietet moderne Assistenzsysteme, sieben Airbags und smarte Features wie eine beheizbare Lenkradfunktion per kostenlosem OTA-Update. Für ein rundum geschütztes und komfortables Fahrerlebnis – bei jedem Wetter.