Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MERCEDES EQS MBUX HYPERSCREEN BEIFAHRERSEITE.
DIESE MÖGLICHKEITEN STEHEN IHNEN ZUR VERFÜGUNG.

Beim MBUX Hyperscreen gehen drei Displays scheinbar nahtlos ineinander über und bilden ein 141 Zentimeter breiten und gewölbten Bildschirm. Die gebogene Fläche ermöglicht den verzerrungsfreien Blick auf die Displayeinheit über die gesamte Fahrzeugbreite. Es besteht aus besonders kratzbeständigem Aluminiumsilikat. Eine Doppel Beschichtung verringert dabei eine Reflektion und vereinfacht die Reinigung des Deckglases. In der Mitte befindet sich das größte Display mit 17 Zoll.

Das Beifahrer Display kommt auf 12 Zoll. Auch auf diesem können verschiedenste Einstellungen vorgenommen werden. Zum einen können mehrere Bilder, die Uhrzeit und ein Kompass eingeblendet werden und zum anderen auch Einstellungen im normalen MBUX Menü vorgenommen werden (Navigationsziel, Radiosender, Fahrzeugeinstellung- und informationen etc.). Außerdem lassen sich auf dem Beifahrerbildschirm gängige Fernsehsender anzeigen. So kann der Beifahrer gemütlich während der Fahrt seine Lieblingssendungen oder -filme genießen. Sollte der Fahrer auf den Beifahrerbildschirm rüberschauen registrieren Sensoren, welche oberhalb des Fahrerbildschirms verbaut sind, dies und blenden das Bild automatisch ab. So wird verhindert, dass der Fahrer vom Geschehen auf der Fahrbahn abgelenkt wird. Durch die Partnerschaft mit ZYNC, lassen sich nun auch Serien und Filme on demand abrufen.
Im Menü Displays und Anzeige gibt es einen Schalter für Grafische Goodies. Die wichtigsten Anwendungen sind über die Mercedes-Benz Zero-Layer (Null-Ebene) zu erreichen. Für die haptische Rückmeldung bei der Bedienung sitzen insgesamt 12 Aktuatoren unter den Touchscreen-Flächen. Bei einer Berührung wird dann eine spürbare Vibration der Deckscheibe ausgelöst. Mit bis zu sieben Profilen kann der Beifahrer seinen Anzeigebereich individualisieren.
Eine Multifunktionskamera sowie ein Lichtsensor erfassen Daten über die Umgebung und ermöglichen es, die Helligkeit des Bildschirms an diese Bedingungen anzupassen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen Sollbruchstellen neben den seitlichen Ausströmern sowie fünf Halterungen, die durch ihre wabenförmige Struktur bei einem Crash gezielt nachgeben können.

MB.CHARGE
Mit dem Digitalen Extra MB.CHARGE Public kann das Laden an öffentlichen Ladestationen noch einfacher werden.
Ausbildung

Kaffee kochen und kopieren können wir selbst. Von der Ausbildung bei BERESA können Sie mehr erwarten. Wir legen großen Wert drauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Azubis zu erkennen, sie entsprechend zu fördern und zu fordern. Auf Sie warten einzigartige Erlebnisse, spannende Projekte und vor allem die Chance, Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Von Coachings über Produktschulungen bis hin zu konstruktiven Feedbackgesprächen - bei uns erleben Sie eine Ausbildung, die Talente zum Strahlen bringt!

Hyundai IONIQ6 N Heckansicht bei Nacht

(Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) Hyundai hat auf dem renommierten Goodwood Festival of Speed einen echten Meilenstein präsentiert: den neuen IONIQ 6 N. Noch nicht zum Verkauf erhältlich. Der IONIQ 6 N vereint die Erfahrung und Innovation aus dem Elektro-Motorsport, angefangen beim Pure ETCR, mit der Vision, sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße ein völlig neues Fahrerlebnis zu bieten. Mit diesem beeindruckenden Debüt setzt Hyundai N erneut Maßstäbe und zeigt, wie aufregend die Zukunft der Elektromobilität im Hochleistungsbereich sein kann.

Mercedes-Benz volelektischer CLA Shooting Brake Frontansicht halb mit rotem Tuch abgedeckt

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert: 12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A

Mercedes-Benz erweitert seine vollelektrische Modellpalette: Der neue CLA Shooting Brake vereint sportliches Design mit viel Platz und hoher Alltagstauglichkeit. Als erstes elektrisches Kombi-Modell der Marke bietet er bis zu 761 Kilometer Reichweite (WLTP) und lässt sich in wenigen Minuten für weitere 310 Kilometer nachladen.

STAGING