MERCEDES-BENZ FAHRZEUGTIPPS.
SO SPAREN SIE ZEIT UND NERVEN.
Inhaltsverzeichnis
Mercedes-Benz setzt auf einen hohen Komfort für Ihre Kunden. Viele verschiedene Features sorgen dafür, dass die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllt werden. Wir haben 5 praktische Tipps & Tricks für Sie, um das Erlebnis mit Ihrem Mercedes noch angenehmer zu gestalten.
5 praktische Tipps für Ihren Mercedes-Benz
Schlüssel programmieren: Soll sich zum Einsteigen ausschließlich die Fahrertür öffnen, weil Sie sich zum Beispiel nachts an einer unübersichtlichen Stelle befinden? Das lässt sich ganz einfach im Schlüssel programmieren. Halten Sie die Öffnen- und Schließen-Taste gleichzeitig für längere Zeit gedrückt, bis der Schlüssel zweimal blinkt. Jetzt können Sie nur noch die Fahrertür öffnen und die anderen Türen bleiben verschlossen.
Tunnelmodus aktivieren: Fahren Sie in einen Tunnel hinein, sollten aufgrund der schlechten Luft alle Fenster geschlossen werden. Um alle Fenster gleichzeitig zu schließen, drücken Sie für längere Zeit auf die Umluft-Taste. Wenn Sie wieder aus dem Tunnel herausfahren können Sie die Umluft-Taste erneut gedrückt halten und die Fenster fahren wieder auf die zuletzt gespeicherte Position.
Sprachbedienung vereinfachen: Um die Sprachbedienung zu vereinfachen, können Sie einstellen, dass Sie auch ohne "Hey Mercedes" mit Ihrem Mercedes sprechen können. Dafür öffnen Sie die Einstellungen, gehen auf den Menüpunkt "System" und wählen "Sprachbedienung" aus. Unter diesem Punkt können Sie die Bedienung mit Startwort aktivieren oder deaktivieren.
Widgets verschieben: Um die Widgets auf Ihrem Bildschirm neu anzuordnen, drücken Sie lange auf ein beliebiges Widget. Jetzt können Sie dieses an eine beliebige Stelle verschieben.
Beziehungen festlegen: Um Beziehungen zu Ihren Kontakten einzustellen, gehen Sie auf "Telefon", dann "Kontakte" und wählen Sie einen Kontakt aus. Drücken Sie dann auf die drei Punkte und wählen Sie "Beziehungen festlegen" aus.
Qualität ist immer auch eine Herausforderung. Von der Entwicklung über die Auswahl der hochwertigen Materialien bis hin zu anspruchsvollen Testfahrten – Mercedes-Benz möchte von Anfang an einzigartige Kundenerlebnisse schaffen und mögliche Fehler vermeiden. Doch auch diese können vorkommen. Wir haben für Sie fünf praktische Tricks, mit denen Sie schnell und einfach technische Fehler beheben – und das ganz ohne Werkstatt-Termin.
5 Tricks, um technische Fehler zu beheben
MBUX-System zurücksetzten: Sollte hauptsächlich das MBUX-System Störungen aufweisen, lässt sich dieses unabhängig vom Fahrzeug resetten. Dafür gibt es zwei Varianten – der schnelle Reset und der Reset, der über die Systemeinstellungen vorgenommen wird. Bei der ersten Möglichkeit wird der Power-Button der Schalterleiste für fünf Sekunden gedrückt, bis ein leichtes knacken ertönt. Das System wird neu gestartet. Ein wesentlicher Vorteil ist hier, dass Ihre Daten bestehen bleiben. Bei der zweiten Variante gehen Sie im Menü auf „Einstellungen“, klicken auf den Unterpunkt „System“ und im nächsten Schritt auf „Zurücksetzen“. Hierbei wird das Infotainmentsystem MBUX auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, was auch bedeutet, dass gespeicherte Daten verloren gehen. Anschließend kann das MBUX-System wieder wie gewohnt genutzt werden.
Ruhemodus aktivieren: Um die Batterie zu schonen oder um beispielsweise die Konnektivität zu Mercedes me zu unterbrechen, lässt sich der Ruhemodus im Fahrzeug aktivieren. Diese Funktion ist bisher noch nicht in allen Baureihen verfügbar, das soll sich aber sukzessive ändern. Der Ruhezustand lässt sich unter „Einstellungen“ aktivieren. Bis zu neun Wochen kann das Fahrzeug mit diesem Feature im Ruhemodus bleiben, dabei fahren alle Fahrzeugfunktionen so weit wie möglich herunter. Sobald das Fahrzeug wieder gestartet wird, ist der Ruhemodus automatisch deaktiviert.
Seitenfenster neu kalibrieren: Das Seitenfenster lässt sich nicht vollständig schließen? Um diesen technischen Fehler zu beheben, muss das Fenster neu kalibriert werden. Dazu wird das Fahrzeug auf Stellung eins gestellt, um so die Fenstersteuerung nutzen zu können. Die Taste für das jeweilige Fenster wird nun für fünf Sekunden gedrückt gehalten und für fünf Sekunden nach oben gezogen. Dadurch wird das Seitenfenster neu ausgerichtet und schließt anschließend wieder vollständig.
Panoramerdach neu ausrichten: Wenn sich das Panoramadach nicht mehr schließen lässt, sollte auch dieses neu kalibriert werden. Dafür mit Daumen und Zeigefinger gleichzeitig an der Dachbedieneinheit drücken. Das Panoramadach wird daraufhin neu eingestellt und schließt wieder automatisch. Sollte dieser Trick nicht funktionieren, gibt es eine weitere Möglichkeit. Hierbei wird mit dem Zeigefinger an der Dachbedieneinheit von hinten nach vorne gewischt und dann vorne für fünf Sekunden gedrückt gehalten. Übrigens – bei älteren Fahrzeugmodellen kann das Panoramadach mithilfe des Kippschalters neu ausgerichtet werden. Dieser wird dafür fünf Sekunden nach oben gedrückt und fünf Sekunden nach unten gezogen.
Systemreste vornehmen: Die Bordelektronik oder das Infotainmentsystem MBUX funktioniert nicht mehr oder wirkt wie eingefroren? Dieses technische Problem lässt sich oft bereits durch einen Fahrzeugreset beheben. Steigen Sie aus Ihrem Mercedes aus, verriegeln Sie Ihr Auto und warten Sie zwei oder maximal acht Minuten je nach Schwere der Störung. Anschließend kann das Fahrzeug wieder entriegelt werden. Zur Kontrolle wird das Fahrzeug auf Zündung zwei gebracht. Wie das geht? Den Fuß von der Bremse nehmen und zweimal den Startknopf betätigen. Systeme wie beispielsweise MBUX sollte nun wieder problemlos funktionieren.

Bleiben Sie mit den aktuellsten Mercedes-Benz Release Notes immer auf dem Laufenden über neueste Entwicklungen, Upgrades von Diensten und Prozessen sowie Integrationen angrenzender Systeme. Diese Release Übersicht bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und Einblick in die fortlaufende Optimierung der Mercedes-Benz Connect Funktionen, um Ihr Fahrerlebnis noch individueller und komfortabler zu gestalten.

Auftaktveranstaltung 2025 - ein Tag voller neuer Perspektiven und inspirierender Begegnungen. Die Geschäftsführung präsentierte spannende Einblicke in die Unternehmensstrategie und kündigte eine zukunftsweisende Neuerung an: BERESA wird künftig die Marke Ford in das Portfolio aufnehmen. Dieser Schritt unterstreicht den Wachstumskurs des Unternehmens und schafft neue Möglichkeiten für die Zukunft.