Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sitze Aus- und Einbauen bei der V-Klasse

Inhaltsverzeichnis

  •  
  •  
  •  

Die V-Klasse von Mercedes-Benz steht für jede Menge Platzangebot und eine flexible Raumgestaltung. Diese lässt sich durch den Aus- und Einbau der Sitze individuell anpassen. Wie der Sitz ganz einfach aus- und beispielsweise verkehrt herum wieder eingebaut werden kann, zeigt Ihnen unser Transporterverkäufer Jannis in diesem Video. Wir haben die wichtigsten Schritte für Sie außerdem hier zusammengefasst. 

Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren.

Der Aus- und Einbau in wenigen Schritten erklärt

1. Schritt: Zunächst wird der Fahrersitz nach vorne und das optional integrierte Tischpaket nach hinten geschoben. Dadurch wird mehr Platz geschaffen und der Aus- oder Einbau ist einfacher durchzuführen. 

2. Schritt: Vor dem Ausbau sollten Sie überprüfen, ob der Sitz in der Sitzschiene arretiert, also fixiert ist. So lassen sich Probleme beim späteren Einbau vermeiden. Sie prüfen das, indem Sie in das Fahrzeug steigen und sich mit etwas Schwung in den Sitz hineinwerfen. Hören Sie einen Klick, war der Sitz nicht fest in der Sitzschiene. 

3. Schritt: Lösen Sie jetzt den Sitz aus der hinteren Arretierung, lehnen Sie diesen wieder etwas zurück, klappen Sie den Sitz zusammen und lassen Sie ihn nach vorne kippen. 

4. Schritt: Der Sitz ist mit einem Hebel jeweils auf der linken und rechten Seite befestigt. Lösen Sie beide Hebel aus der Schiene – der Sitz lässt sich nun nach vorne klappen und herausheben. 

5. Schritt: Soll der Sitz, wie im Video beschrieben, nun verkehrt herum wieder eingebaut werden, wird der Sitz in die Aufnahmepunkte eingesetzt und wieder hochgeklappt. 

Fertig. Übrigens – der optional integrierte Tisch lässt sich ganz einfach wieder nach vorne schieben.

Charge myHyundai

Hyundai setzt auf erneuerbare Energien. Dank der Green Charging Option des Serviceproviders Digital Charging Solutions (DCS) stellt Hyundai sicher, dass ab sofort an allen europaweiten öffentlichen Ladestationen für jede kWh geladener Strom die entsprechende Menge an Ökostrom ins Netz eingespeist wird.

„Blauer Mercedes-Benz Vito auf einem Dachparkplatz mit Blick auf die Stadt bei Sonnenuntergang.“
Die Geschichte des beliebten Midsize Vans beginnt im Jahr 1995 und steht bis heute für Effizienz, Vielseitigkeit und Innovation. Seinen Namen verdankt er der Stadt Vitoria-Gasteiz, in der bis heute das zweitgrößte Transportwerk von Mercedes-Benz steht.
Wunderreifen EQA und EQB

Die Reichweite eines E-Autos wird immer noch oft diskutiert. Inzwischen ist jedoch klar, dass die Batterie immer leistungsfähiger wird und somit mehr Reichweite möglich ist. Der richtige Reifen spielt in puncto Reichweite eine wichtige Rolle – und genau da setzt Mercedes-Benz an.

Mercedes-Benz Experte zeigt Lkw-Fahrer die Instrumente im Cockpit
Nutzen Sie die Förderprogramme des Bundes, damit Sie Ihrem Mercedes-Benz LKW konstengünsitg ein Upgrade verpassen. Abbiegeassistent, Nachrüstungen und vieles mehr. Die neuen Fördertöpfe starten am 09. August 2025.
STAGING