Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EISIGE ÜBERRASCHUNG:
WARUM GEFRIERT DIE SCHEIBE VON INNEN?

Eine allgemein bekannte Situation: Es ist Winter, es ist kalt und über Nacht ist die Scheibe zugefroren. Zu allem Übel gefriert sie nicht nur von außen, sondern auch innen ist sie von einer Eisschicht überzogen. Lesen Sie hier, was für dafür verantwortlich ist und was Sie dagegen tun können.

Darum gefriert die Scheibe von innen:

Dass Scheiben von innen überhaupt einfrieren können, liegt daran, dass eine zu hohe Menge Feuchtigkeit ins Auto gelangt. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Ein möglicher Grund sind die Insassen, die durch nasse Schuhe, Kleidung oder Gegenstände wie Regenschirme Feuchtigkeit ins Auto tragen. Besonders Fußmatten aus Stoff nehmen die Feuchtigkeit auf und trocknen nur langsam. Weitere Möglichkeiten für Feuchtigkeit im Inneren sind zum Beispiel poröse Dichtungen oder Gummis an den Türen, die nicht mehr richtig schließen. Bei Schiebedächern kann ein undichter Ablauf schnell dazu führen, dass sich Feuchtigkeit im Auto sammelt.

Was können Sie gegen gefrorene Scheiben tun?

Um zu verhindern, dass die Scheiben einfrieren, kann eine Frostschutzfolie verwendet werden. Auch das Parken neben einer Hauswand oder in einer Garage sorgt dafür, dass die Scheiben langsamer einfrieren. Um die Ansammlung von Feuchtigkeit im Auto zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Luftentfeuchter zu besorgen. Regelmäßiges Lüften im Auto oder das Anschalten der Klimaanlage kann ebenfalls helfen, da so die feuchte Luft entweichen kann. Es ist ratsam, keine nassen Gegenstände im Auto trocknen zu lassen und selbst möglichst trocken einzusteigen. Mit Schnee bedeckte Kleidung und Schuhe sowie nasse Regenschirme sollten vor dem Einsteigen ausgeschüttelt und nach der Fahrt aus dem Auto entfernt werden. Auch das Auslegen des Fußraums mit Zeitungspapier kann helfen, da es Feuchtigkeit aufnehmen kann. Dieses sollte jedoch nach jeder Fahrt entfernt werden. Wenn undichte Stellen im Auto das Problem darstellen, lohnt sich ein Besuch in der Werkstatt ihres Vertrauens.
Falls die Scheibe dennoch gefriert, bleibt meist nur das Kratzen von innen. Falls eine Standheizung vorhanden ist, kann diese dabei helfen, die gefrorenen Scheiben aufzutauen. Wenn die Scheiben gekratzt werden müssen oder auftauen, sollte die nasse Fläche unbedingt mit einem sauberen Tuch abgewischt werden, um die Feuchtigkeit aus dem Auto zu entfernen. Dieses Tuch sollte ebenfalls nicht im Auto gelagert werden.

Das sollten Sie bei gefrorenen Scheiben nicht tun!

Verwenden Sie kein Enteisungsspray von innen, denn dieses kann im geschlossenen Räumen gesundheitsschädlich sein. Den Motor laufen zu lassen und das warme Gebläse auf die Scheibe zu richten kann zwar helfen, ist jedoch umweltschädlich und sollte vermieden werden. Andernfalls droht eine Strafe von bis zu 80 Euro. Geben Sie auf keinen Fall heißes Wasser auf die gefrorene Scheibe, denn davon kann diese reißen.

Professionelle Fahrzeugaufbereitung
Unsere Markenunabhängige Fahrzeugaufbereitung bietes von Basis-Programm bis zur Tiefenreinigung alles was Ihr Auto benötigt. Eine regelmäßige Reinigung bringt nicht nur ein Angenehmes Klima ins Fahrzeug sondern steigert auch den Werterhalt Ihres Fahrzeugs. 
Unsere Events und Veranstaltungen

Die Standorte der BERESA werden nicht nur für das klassische Alltagsgeschäft genutzt. Unsere Gebäude dienen außerdem als Eventlocation für Veranstaltungen – egal ob Markteinführungen, Ausbildungsmessen oder Netzwerkveranstaltungen. Aber auch außerhalb unserer Räumlichkeiten sind wir auf lokalen Veranstaltungen und bei verschiedenen Ausstellungen mit unseren interessantesten Fahrzeugmodellen vertreten.

V-Klasse Sitze ausbauen

Die V-Klasse von Mercedes-Benz steht für jede Menge Platzangebot und eine flexible Raumgestaltung. Diese lässt sich durch den Aus- und Einbau der Sitze individuell anpassen - und so geht es.

Interier der neuen E-Klasse

Mercedes-Benz setzt auf einen hohen Komfort für Ihre Kunden. Viele verschiedene Features sorgen dafür, dass die unterschiedlichsten Bedürfnisse erfüllt werden. Wir haben 5 praktische Tipps & Tricks für Sie, um das Erlebnis mit Ihrem Mercedes noch angenehmer zu gestalten.

STAGING