Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

OVER THE AIR UPDATES.
FAHRZEUGE WERDEN LEISTUNGSFÄHIGER.

Inhaltsverzeichnis

  •  
  •  

Over the Air – aus Updates werden bei Mercedes-Benz Upgrades. Mercedes-Benz Fahrzeuge lernen „Over the Air“ ständig dazu. Fahrzeugsysteme und -programme sind dank der „Updates Over the Air“ immer auf dem aktuellsten Stand – und Mercedes-Benz baut diese Möglichkeit stetig weiter aus. Was heutzutage beim Infotainmentsystem MBUX Standard ist, startete 2013 mit Mercedes-Benz Fahrzeugen in den USA. Mittlerweile wurden über zwölf Millionen Updates Over the Air durchgeführt. Durch den Mercedes me Store können sich Kunden mit MBUX zusätzliche Dienste und Sonderausstattungen hinzubuchen. Durch diese sogenannten Updates Over the Air können neue Features im Fahrzeug hinzugefügt werden – und das einfach digital von unterwegs. Im Jahr 2016 wurde mit der E-Klasse von Mercedes-Benz das Update der im Fahrzeug gespeicherten Navigationskarten eingeführt. Das erforderte bis Dato das Einlegen eines Daten-Mediums, beispielsweise einer DVD oder sogar einen Werkstattbesuch. Aufgrund von langjährigen Erfahrungen und zahlreichen erfolgreichen Over the Air-Kampagnen haben unsere Kunden zu jeder Zeit die aktuellste Software im Fahrzeug. Durch diese Technik wird ein jedes verkaufte Fahrzeug im Laufe der Zeit immer leistungsfähiger.

Wie funktioniert das überhaupt?

Sobald ein neues Update seitens Mercedes-Benz zur Verfügung steht, erscheint ein Hinweis im Zentral-Display; Download und Installation des Updates geschehen im Hintergrund. Selbstverständlich muss der Nutzer der Installation vorher zustimmen. Aufgrund dieser Technik bleibt das Fahrzeug immer auf dem neuesten Stand. Das Unternehmen setzt aus Sicherheitsgründen bei der Übertragung der Daten auf Mobilfunktechnik und auf das im Fahrzeug verbaute Kommunikationsmodul. 

Der Mercedes me Store bietet einige weitere Funktionen an, die für ein verbessertes und aktualisiertes Fahrerlebnis sorgen. Die Integration des Smartphones in Form von CarPlay oder Android Auto, In-Car Office oder das digitale Radio DAB+ für den bestmöglichen Radioempfang stehen im Store zur Verfügung. Ein weiteres ansprechendes Feature des Mercedes me Store ist, dass jedes Abonnement ganz einfach und schnell direkt online verlängert werden kann.

Neue Unterhaltungs- und Navigationsfunktionen

In mehr als 700.000 Fahrzeugen weltweit werden mithilfe von Over the Air Updates in der Zeit von August bis November 2023 neue Features verfügbar sein – vorausgesetzt das Fahrzeug ist mit MBUX der zweiten Generation ausgestattet. Nach der Benachrichtigung über die Verfügbarkeit in der jeweiligen Region können die neuen Funktionen über den Update-Assistenten oder über die Mercedes me App installiert werden. 

Das MBUX Entertainment Update ist eine von Mercedes-Benz entwickelte Software, die einzigartiges Entertainment verspricht. Mit Dolby Atmos® beispielsweise wird ein unverwechselbares Sound-Erlebnis geschaffen, was der Musik mehr Tiefe, Raum und Klarheit schenkt. 

Apropos Sound – das Soundsystem des Beifahrersitzes unterstützt jetzt dynamische Inhalte wie Filme oder Fernsehsendungen, sodass kein Kopfhörer mehr nötig ist. 

„Hey Mercedes, spiele die Nachrichten“ – die neueste Version des Features NewsFlash bietet Autofahrern Nachrichtensendungen zu Wirtschaft, Sport, Kultur und anderen Themen. In Kombination mit „Hey Mercedes“ wird die gewünschte Sendung durch Sprachbefehl eingeschaltet. 

Der Tourguide ist bereits seit 2022 in Deutschland ein praktisches Tool und nun auch in Frankreich und Großbritannien verfügbar. Auch die Google „Place Details“ sind für Reisen, aber auch im Alltag ein nützliches Feature. Wichtige Informationen über mehr als 200 Millionen Geschäfte und weitere Orte weltweit können so von unterwegs abgerufen werden. 

Auch die Routenplanungs- und -führungsfunktion wurde im Rahmen der Updates verbessert, somit konnte die Reichweite von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Modellen erhöht werde.


Neue Funktionen testen und mitgestalten

Mittlerweile setzen viele Unternehmen vor allem auf die Benutzerfreundlichkeit, wenn es um digitale Produkte geht und lassen diese daher vor der Markteinführung von den Endkunden testen – so auch Mercedes-Benz. In Zusammenarbeit mit dem Crowdtesting-Experten Testbirds aus München sucht der Automobilhersteller Mercedes-Fahrerinnen und –Fahrer, um Over-the-Air-Updates vor der finalen Einführung auszuprobieren. „Crowdtesting“ ist übrigens die Bezeichnung für Softwaretests, bei denen mögliche Fehler entdeckt und das Handling der jeweiligen Software unter die Lupe genommen werden. 

Die TeilnehmerInnen verfügen so vor allen anderen über die neuesten Funktionen. Im Gegenzug dazu müssen sie einen Fragebogen zu den Updates ausfüllen, der anonymisiert an Mercedes-Benz weitergeleitet wird. Perfekt für echte Mercedes-Benz-Fans, die mit ihrem Feedback bei der Produktentwicklung mitwirken können und zudem für jeden Test eine finanzielle Vergütung erhalten. Um teilnehmen zu können, wird lediglich die Nutzung der Mercedes me App vorausgesetzt und dass das Fahrzeug von Mercedes-Benz bereits seit 2018 genutzt wird.

Die Digitalen Extras von Mercedes-Benz

Sie wollen mehr über die Digitalen Extras von Mercedes-Benz erfahren?

Zur Produktseiten

MB.CHARGE
Mit dem Digitalen Extra MB.CHARGE Public kann das Laden an öffentlichen Ladestationen noch einfacher werden.
Ausbildung

Kaffee kochen und kopieren können wir selbst. Von der Ausbildung bei BERESA können Sie mehr erwarten. Wir legen großen Wert drauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Azubis zu erkennen, sie entsprechend zu fördern und zu fordern. Auf Sie warten einzigartige Erlebnisse, spannende Projekte und vor allem die Chance, Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Von Coachings über Produktschulungen bis hin zu konstruktiven Feedbackgesprächen - bei uns erleben Sie eine Ausbildung, die Talente zum Strahlen bringt!

Hyundai IONIQ6 N Heckansicht bei Nacht

(Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) Hyundai hat auf dem renommierten Goodwood Festival of Speed einen echten Meilenstein präsentiert: den neuen IONIQ 6 N. Noch nicht zum Verkauf erhältlich. Der IONIQ 6 N vereint die Erfahrung und Innovation aus dem Elektro-Motorsport, angefangen beim Pure ETCR, mit der Vision, sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße ein völlig neues Fahrerlebnis zu bieten. Mit diesem beeindruckenden Debüt setzt Hyundai N erneut Maßstäbe und zeigt, wie aufregend die Zukunft der Elektromobilität im Hochleistungsbereich sein kann.

Mercedes-Benz volelektischer CLA Shooting Brake Frontansicht halb mit rotem Tuch abgedeckt

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert: 12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A

Mercedes-Benz erweitert seine vollelektrische Modellpalette: Der neue CLA Shooting Brake vereint sportliches Design mit viel Platz und hoher Alltagstauglichkeit. Als erstes elektrisches Kombi-Modell der Marke bietet er bis zu 761 Kilometer Reichweite (WLTP) und lässt sich in wenigen Minuten für weitere 310 Kilometer nachladen.

STAGING