Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BERESA GRUPPE.
VERÄNDERUNG IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Nach den erfolgreichsten drei Jahren in der Firmengeschichte wird Andreas Muthig, Sprecher der Geschäftsführung, zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand treten.

Nach den erfolgreichsten drei Jahren in der Firmengeschichte wird Andreas Muthig, Sprecher der Geschäftsführung, zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand treten. Andreas Muthig hat maßgeblich zum Wachstum und Erfolg der Beresa-Gruppe beigetragen. Gemeinsam mit seinen Geschäftsführungskollegen Sebastian Knapp und Björn Zierold, den Führungskräften und den 1.400 Mitarbeitern hat die Gruppe in den vergangenen Jahren Rekordergebnisse erzielt und ihre Marktstellung erheblich ausgebaut. Die gesamte Beresa-Gruppe dankt ihm für seine herausragenden Leistungen und wünscht ihm für seinen Ruhestand alles Gute. 

Bis zur Ernennung eines Nachfolgers für den Fachbereich After Sales wird Herr Andreas Muthig diesen Bereich weiterhin betreuen und die Funktion des Sprechers der Geschäftsführung bis zum 31. Dezember 2024 ausführen. Sebastian Knapp wird ab dem 01. Januar 2025 die Nachfolge von Herrn Muthig als Vorsitzender der Geschäftsführung antreten. 

Björn Zierold wird ab dem 01. Juli 2024, zusätzlich zum heutigen Verantwortungsbereich Vertrieb Pkw und Van, die Bereiche Lkw Vertrieb und Marketing übernehmen. 

Des Weiteren wird Florian Schlieper ab dem 01. Juli 2024 als viertes Mitglied in die Geschäftsführung der Beresa-Gruppe eintreten. Herr Schlieper war zuletzt als CEO bei der HEY Car Group in Berlin tätig und bringt umfangreiche Erfahrung aus der Automobil- und Dienstleistungsbranche mit. In seiner neuen Position verantwortet er die Bereiche Geschäftsentwicklung und automobilnahe Dienstleistungen (Car Sharing, Auto Abo und IT-Dienstleistungen). 

Die Beresa-Gruppe freut sich, Herrn Schlieper in ihrem Führungsteam begrüßen zu dürfen, und ist überzeugt, dass seine Expertise und sein Engagement das Unternehmen weiter voranbringen werden. 

Mit der neuen Struktur, innerhalb der Geschäftsführung, ist die Beresa-Gruppe zukunftsorientiert aufgestellt und wird in den nächsten Jahren die Expansionsstrategie weiter fortführen.

MB.CHARGE
Mit dem Digitalen Extra MB.CHARGE Public kann das Laden an öffentlichen Ladestationen noch einfacher werden.
Ausbildung

Kaffee kochen und kopieren können wir selbst. Von der Ausbildung bei BERESA können Sie mehr erwarten. Wir legen großen Wert drauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Azubis zu erkennen, sie entsprechend zu fördern und zu fordern. Auf Sie warten einzigartige Erlebnisse, spannende Projekte und vor allem die Chance, Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Von Coachings über Produktschulungen bis hin zu konstruktiven Feedbackgesprächen - bei uns erleben Sie eine Ausbildung, die Talente zum Strahlen bringt!

Hyundai IONIQ6 N Heckansicht bei Nacht

(Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) Hyundai hat auf dem renommierten Goodwood Festival of Speed einen echten Meilenstein präsentiert: den neuen IONIQ 6 N. Noch nicht zum Verkauf erhältlich. Der IONIQ 6 N vereint die Erfahrung und Innovation aus dem Elektro-Motorsport, angefangen beim Pure ETCR, mit der Vision, sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße ein völlig neues Fahrerlebnis zu bieten. Mit diesem beeindruckenden Debüt setzt Hyundai N erneut Maßstäbe und zeigt, wie aufregend die Zukunft der Elektromobilität im Hochleistungsbereich sein kann.

Mercedes-Benz volelektischer CLA Shooting Brake Frontansicht halb mit rotem Tuch abgedeckt

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert: 12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A

Mercedes-Benz erweitert seine vollelektrische Modellpalette: Der neue CLA Shooting Brake vereint sportliches Design mit viel Platz und hoher Alltagstauglichkeit. Als erstes elektrisches Kombi-Modell der Marke bietet er bis zu 761 Kilometer Reichweite (WLTP) und lässt sich in wenigen Minuten für weitere 310 Kilometer nachladen.

STAGING