MERCEDES-BENZ VISION EQXX.
ERNEUTER EFFIZIENZREKORD.
Inhaltsverzeichnis
Das Fahrzeug steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Energieverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung. Bei den abgebildeten Fahrzeugen handelt es sich um Vorserienmodelle. Bestimmte Farben, Materialien, Ausstattungen und Spezifikationen können von den endgültigen Produktionsmodellen abweichen.
Der Vision EQXX stellte sich bereits zum dritten Mal einer anspruchsvollen Langstreckenfahrt und bewies erneut, dass er das effizienteste Mercedes-Benz Fahrzeug ist. Die Fahrt führte durch die Arabische Wüste von Riad, Saudi-Arabien bis Dubai, VAE, wo erst vor kurzem ein neues Mercedes-Benz Brand Center eröffnet wurde. Erneut konnte der Vision EQXX sein Können unter Beweis stellen und wieder einmal den eigenen Effizienzrekord übertreffen.
Auf seiner Jungfernfahrt im April 2022 hatte das Forschungsfahrzeug bei einer Fahrt von Stuttgart nach Cassis die Messlatte mit einer Reichweite von 1.008 Kilometern hochgelegt. Mit einem Roadtrip im Juni 2022 von Stuttgart Untertürkheim nach Silverstone in Großbritannien knackte das Fahrzeug seinen eigenen Rekord und fuhr mit nur einer Batterieladung 1.202 Kilometer weit. Der Mercedes-Benz VISION EQXX profitierte auf der Fahrt nach Silverstone von seinem innovativen Thermomanagementsystem – trotz des dichten Verkehrs sowie sommerlichen Temperaturen erreichte das Fahrzeug einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 kWh/100 km.
Andere Gegebenheiten, ein anderes Streckenprofil und neue Herausforderungen – bei der Fahrt durch städtische und vorstädtische Abschnitte in Riad und Dubai sowie bei Streckenabschnitten durch die offene Wüste wurde der Vision EQXX bei seiner letzten Forschungsfahrt noch extremeren Bedingungen ausgesetzt.
Der Vision EQXX behält einen kühlen Kopf
Bei der Fahrt nach Cassis führte die Strecke über die Alpen mit Abschnitten, welche hinsichtlich Energieverbrauch und Rekuperation anspruchsvoll waren. Bei der Fahrt von Stuttgart Untertürkheim nach Silverstone waren die sommerlichen Temperaturen sowie der dichte Verkehr um Stuttgart und im Südosten Englands die größten Herausforderungen dieses Roadtrips. Die Fahrt durch die Arabische Wüste versprach ein anspruchsvolles Streckenprofil.
Doch trotz verkehrsreichen Straßen und Außentemperaturen bis zu 34 Grad Celsius übertraf der VISION EQXX mit einem Stromverbrauch von 7,4 kWh/100 km wieder einmal seine eigene Bestmarke. Das entspricht im Übrigen einem Äquivalent von etwa 0,9 l/100 km bei einem benzinbetriebenen Fahrzeug. Die Fahrt von Riad nach Dubai sollte die Effizienz in allen Bereichen erneut verbessern und die Systemleistung unter Wüstenbedingungen testen. Außerdem konnten wichtige Forschungsergebnisse erzielt werden, mit denen die Entwicklung elektrischer Effizienztechnologien weiter vorangetrieben werden kann.
Bei den hohen Außentemperaturen in der Wüste war das Wärmemanagementsystem besonders nützlich, da es den elektrischen Antriebsstrang und den Fahrzeuginnenraum konstant kühl hielt. Auch dank der verbauten Multi-Source-Wärmepumpe konnte die Klimaanlage während der Fahrt eingeschaltet sein, ohne dass es hinsichtlich der Effizienz Einbußen gab.
Das Solardach des VISION EQXX ist mit 117 Solarzellen ausgestattet, die unterschiedliche Nebenverbraucher mit Strom versorgen und dadurch das Hochspannungssystem entlasten und die Gesamteffizienz steigern. So konnte während der Fahrt von Riad nach Dubai 1,8 kWh Solarstrom erzeugt und die Gesamtreichweite um 24 Kilometer erhöht werden.
Insgesamt hat der VISION EQXX seit seiner Vorstellung vor zwei Jahren bereits 23.340 Kilometer zurückgelegt – mit dem Ziel, elektrische Technologien unter verschiedenen realen Bedingungen zu testen und diese kontinuierlich zu verbessern. Denn zu der Elektrifizierungsstrategie von Mercedes-Benz gehört eben auch, die Effizienz von Elektroautos zu demonstrieren und zu zeigen, dass E-Mobilität selbst in Regionen funktionieren kann, in denen die Ladeinfrastruktur noch nicht optimal ausgebaut ist.
Das Reisetagebuch in Zahlen

Wer als junger Mensch eine Ausbildung beginnt, wird mit neuen Eindrücken geradezu überschüttet. Ein neues Umfeld, neue Aufgaben und neue Abläufe bedeuten auch, dass man sich viel merken muss – und das genau dann, wenn man gleichzeitig mit einer gewissen natürlichen Nervosität zu kämpfen hat. Deshalb legen wir bei BERESA viel Wert auf einen gelungenen Start und beginnen diesen aufregenden Lebensabschnitt in aller Lockerheit mit einer Einführungsveranstaltung.

Durch die Übernahme des Autohauses Pagel werden zum 1. Oktober 2024 die Standorte Hannover-Lahe und Garbsen als „AHP GmbH & Co. KG“ Teil der Beresa Unternehmensgruppe. Damit erweitern wir nicht nur unsere Präsenz in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, sondern auch unser Markenportfolio: Neben Mercedes-Benz, smart und Hyundai werden künftig auch die Marken Genesis und Honda vertreten sein.