Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KONTROLLLEUCHTEN.
BEDEUTUNG UND HANDLUNGSEMPFEHLUNG.

Inhaltsverzeichnis

  •  
  •  
  •  

Mängel am Fahrzeug sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Umso wichtiger sind die Kontrollleuchten im Auto, die uns über eingeschaltete Funktionen informieren, uns auf Fehler oder Gefahren hinweisen oder im schlimmsten Fall vor einem möglichen Ausfall warnen. Nicht bei jeder Kontrollleuchte muss daher sofort reagiert werden, bei manchen allerdings umgehend. Wir erklären Ihnen welche Bedeutung die einzelnen Leuchten haben und bei welchen Symbolen tatsächlich Handlungsbedarf besteht.

Was bedeuten die Kontrollleuchten am Auto?

Grundsätzlich lassen sich die Symbole anhand ihrer Farben in drei Kategorien unterteilen:

Blaue und grüne Kontrollleuchten

Die Symbole weisen auf aktuell eingeschaltete Funktionen hin und brauchen nicht weiter beachtet werden.

Gelbe Kontrollleuchten

Ein gelb aufleuchtendes Symbol ist ein Hinweis oder empfiehlt eine zeitnahe Sicherheitsprüfung. Was könnte das bedeuten? Beispielsweise besteht aktuell Schleudergefahr, ein oder mehrere Reifen weisen Mängel auf oder die Bremsbeläge sollten erneuert werden.

Rote Kontrollleuchten

Wird eine rote Kontrollleuchte sichtbar, ist tatsächlich Gefahr in Verzug und Sie sollten unverzüglich handeln. Die Ursachen für ein rot leuchtendes Signal sind unterschiedlich, zum Beispiel könnte der Motor überhitzt sein oder die elektrische Servolenkung lässt sich nicht mehr bewegen. Allerdings gibt es auch bei roten Leuchten Ausnahmen – wurde nämlich die Handbremse beim Losfahren nicht gelöst, erscheint ebenfalls eine rote Kontrollleuchte.

Was tun, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet?

Die meisten Kontrollleuchten sind kein Grund zur Sorge, sondern unterstützen uns in verschiedenen Situationen schnell reagieren zu können und verhindern, andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.Allgemein gilt, wie gewohnt, die Farbe Rot als Warnsignal, bei dem eine Reaktion dringend erforderlich ist. Auch wenn einige Kontrollleuchten gesetzlich vorgeschrieben sind, können viele Symbole je nach Autohersteller, Fahrzeugtyp und Modell variieren. Deshalb lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung, die immer im Fahrzeug sein sollte. Haben Sie Fragen zu den Kontrollleuchten oder leuchtet immer wieder dasselbe Symbol auf – und das ohne erkennbaren Grund? Unser Serviceteam beantwortet Ihnen Ihre Fragen und unterstützt Sie dabei, die Ursache ausfindig zu machen.

MB.CHARGE
Mit dem Digitalen Extra MB.CHARGE Public kann das Laden an öffentlichen Ladestationen noch einfacher werden.
Ausbildung

Kaffee kochen und kopieren können wir selbst. Von der Ausbildung bei BERESA können Sie mehr erwarten. Wir legen großen Wert drauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Azubis zu erkennen, sie entsprechend zu fördern und zu fordern. Auf Sie warten einzigartige Erlebnisse, spannende Projekte und vor allem die Chance, Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Von Coachings über Produktschulungen bis hin zu konstruktiven Feedbackgesprächen - bei uns erleben Sie eine Ausbildung, die Talente zum Strahlen bringt!

Hyundai IONIQ6 N Heckansicht bei Nacht

(Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) Hyundai hat auf dem renommierten Goodwood Festival of Speed einen echten Meilenstein präsentiert: den neuen IONIQ 6 N. Noch nicht zum Verkauf erhältlich. Der IONIQ 6 N vereint die Erfahrung und Innovation aus dem Elektro-Motorsport, angefangen beim Pure ETCR, mit der Vision, sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße ein völlig neues Fahrerlebnis zu bieten. Mit diesem beeindruckenden Debüt setzt Hyundai N erneut Maßstäbe und zeigt, wie aufregend die Zukunft der Elektromobilität im Hochleistungsbereich sein kann.

Mercedes-Benz volelektischer CLA Shooting Brake Frontansicht halb mit rotem Tuch abgedeckt

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert: 12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A

Mercedes-Benz erweitert seine vollelektrische Modellpalette: Der neue CLA Shooting Brake vereint sportliches Design mit viel Platz und hoher Alltagstauglichkeit. Als erstes elektrisches Kombi-Modell der Marke bietet er bis zu 761 Kilometer Reichweite (WLTP) und lässt sich in wenigen Minuten für weitere 310 Kilometer nachladen.

STAGING