Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

DER NEUE HYUNDAI IONIQ 6N.

Hyundai IONIQ 6 N: Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.

Der neue IONIQ 6 N elektrisiert mit seinem Design – innen wie außen

Mit kraftvollen, aerodynamischen und kompromisslos sportlichen Elementen hebt sich der IONIQ 6 N deutlich vom Serienmodell ab. Sein dynamischer Charakter wird durch das tiefergelegte Fahrwerk, verbreiterte Radläufe und einen markanten Heckflügel unterstrichen. Der IONIQ 6 N überzeugt nicht nur von außen mit seinem sportlichen Design – auch im Innenraum erwartet den Fahrer ein unvergessliches Fahrerlebnis. Dank der Sportsitze mit hoher Seitenführung, einem sportlich gestalteten Lenkrad mit Boost-Taste und digitalen Anzeigen mit Motorsport-Flair erhält der Fahrer das Gefühl, in einem echten Sportwagen zu sitzen. Auch bei der Lichtinszenierung setzt der IONIQ 6 N gezielt Akzente – nicht nur bei Nacht ein echter Hingucker.

Fahrspaß auf hohem Niveau durch den Elektroantrieb

Der IONIQ 6 N bringt die pure Fahrfreude eines Sportwagens in die Welt der Elektromobilität. Das Fahrzeug kommt in nur wenigen Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo. Dafür sorgen über 600 PS Leistung und ein sofort ansprechender Allradantrieb. Es geht jedoch nicht nur um Schnelligkeit. 

Durch das speziell entwickelte Schaltsystem entsteht ein intensives Fahrerlebnis. Das alles voll elektrisch! Der IONIQ 6 N zeigt, wie sich elektrischer Fahrspaß auf höchstem Niveau anfühlt.

Technik, die Leistung neu definiert

Hinter dem markanten Auftritt des IONIQ 6 N steckt ein hochmodernes Technologiepaket. Seine leistungsstarke 800‑Volt‑Plattform erlaubt besonders schnelle Ladezeiten und effizientes Thermomanagement. Dies ist nicht nur ideal für Langstrecken, sondern auch für eine intensive Nutzung. Adaptive Fahrwerkssysteme, Torque Vectoring und elektronische Regelsysteme sorgen dafür, dass die Kraft immer kontrolliert auf die Straße kommt. Dank cleverer Sortierfunktionen lässt sich das Fahrverhalten individuell von alltagstauglich bis rennstreckentauglich anpassen.

Weitere Informationen folgen in Kürze. 

MB.CHARGE
Mit dem Digitalen Extra MB.CHARGE Public kann das Laden an öffentlichen Ladestationen noch einfacher werden.
Ausbildung

Kaffee kochen und kopieren können wir selbst. Von der Ausbildung bei BERESA können Sie mehr erwarten. Wir legen großen Wert drauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Azubis zu erkennen, sie entsprechend zu fördern und zu fordern. Auf Sie warten einzigartige Erlebnisse, spannende Projekte und vor allem die Chance, Ihre Fähigkeiten zu entfalten. Von Coachings über Produktschulungen bis hin zu konstruktiven Feedbackgesprächen - bei uns erleben Sie eine Ausbildung, die Talente zum Strahlen bringt!

Hyundai IONIQ6 N Heckansicht bei Nacht

(Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung) Hyundai hat auf dem renommierten Goodwood Festival of Speed einen echten Meilenstein präsentiert: den neuen IONIQ 6 N. Noch nicht zum Verkauf erhältlich. Der IONIQ 6 N vereint die Erfahrung und Innovation aus dem Elektro-Motorsport, angefangen beim Pure ETCR, mit der Vision, sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße ein völlig neues Fahrerlebnis zu bieten. Mit diesem beeindruckenden Debüt setzt Hyundai N erneut Maßstäbe und zeigt, wie aufregend die Zukunft der Elektromobilität im Hochleistungsbereich sein kann.

Mercedes-Benz volelektischer CLA Shooting Brake Frontansicht halb mit rotem Tuch abgedeckt

CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie: Energieverbrauch kombiniert: 12,7-15,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A

Mercedes-Benz erweitert seine vollelektrische Modellpalette: Der neue CLA Shooting Brake vereint sportliches Design mit viel Platz und hoher Alltagstauglichkeit. Als erstes elektrisches Kombi-Modell der Marke bietet er bis zu 761 Kilometer Reichweite (WLTP) und lässt sich in wenigen Minuten für weitere 310 Kilometer nachladen.

STAGING